Dank des starken Teamspirits der hauptamtlichen und freiberuflichen Mitarbeitenden des ZHS werden jedoch schnell neue Möglichkeiten ausfindig gemacht, um den TeilnehmerInnen - Corona zum Trotz - ein breites Sportangebot zu ermöglichen. Viele engagierte KursleiterInnen offerieren Onlinekurse von Fitness über Turnen bis zu Tanz, um die Münchner Studierenden während der Pandemie fit zu halten.
Mit den ersten Erleichterungen der Hygienemaßnahmen starten wir zunächst mit den Individualsportarten sowie Tennis durch, um nach und nach weitere Sportangebote, selbstverständlich mit reduzierter Zahl an Teilnehmenden, wiederaufnehmen zu können.
Einige der Onlinekurse des Sommersemesters erweisen sich als derart beliebt, dass sie, unabhängig von Corona, Einzug in die Planung für das Winterprogramm 2020/21 finden.
Das Wintersemester beginnt Mitte Oktober zunächst vielversprechend mit zahlreichen Präsenzkursen, bis nach drei Wochen die erneute Entscheidung der Politik den Freizeitsport auszusetzen unseren Präsenzbetrieb wieder unterbricht.
Dank der Erfahrungen aus dem Frühjahr können die Online-Kurse zeitnah reaktiviert und sogar ausgeweitet werden.
So schwierig sich die Gesamtsituation auch darstellt, es gibt dennoch sehr schöne Neuigkeiten am ZHS München:
Corona hat die Neubaumaßnahmen am TUM Campus im Olympiapark kaum eingeschränkt und der Baufortschritt der 14 neuen Sporthallen, 12 Hörsäle, 15 Labore, 5 Werkstätten sowie rund 300 Büros ist weiterhin im Plan. Ein Highlight für die Nutzer des ZHS wird mit Sicherheit die Indoor-Kletteranlage sein. Mit ihren frischen Farben und den stilisierten Bergen an den Wänden, erweckt sie sofort Lust zum Klettern.
Den Umzug in die modernen Hallen im Sommer 2021 können wir alle kaum erwarten. Und zwei Jahre später soll dann das gesamte Areal mit seinen Instituten und allen Außenanlagen in neuem Glanz erstrahlen.
Bereits im Sommer 2020 konnten im Außenbereich eine für Hochschulen wohl einzigartige Kletter- und Boulderanlage sowie eine große Fitnessanlage fertig- und unseren TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden.
Die Fitnessanlage (4-F-Circle) wird in das gemeinsame Projekt mit dem adh und der TK integriert: Im Rahmen der adh-Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt 2.0“ entsteht eine Art „Ninja Warrior Parcour“ - inklusive App für ein reizvolles und effektives Outdoor Training.
Den Baufortschritt sowie die Kletter- und Fitnessanlage könnnen per Webcam vom Olympiaturm verfolgt werden: https://www.zhs-muenchen.de/startseite/#webcam
Uns erwarten weiterhin spannende Zeiten, in denen es mehr denn je wichtig ist, zusammenzuhalten und fit zu bleiben. In diesem Sinne:
Bleibt fit, bleibt gesund mit dem #SpiritOfSports
wünscht der ZHS München