22 000 Aktive aus 68 Ländern und 5 Kontinenten zeigten 1 Woche lang von morgens bis spät in die Nacht hinein alles rund um’s Tanzen, Gymnastik, Jonglage und Turnen.
Die Münchner integrative Rollitanz- und Akrobatikgruppe begeistert seit 1975 die Zuschauer mit ihren einzigartigen Choreographien. Dem Deutschen Turnerbund ist es seit 1975 zu verdanken, dass er als erster Sportfachverband die Inklusion von behinderten Sportlern auf der großen Weltbühne ermöglicht!
In Dornbirn zeigte die Rollstuhltanzformation unter Leitung von Ludwig Stürmer und Margit Quell einen Querschnitt von Lateinamerikanischen Tänzen nach Musiken von Whitney Houston. Die Choreographien von Ludwig Stürmer überraschen immer wieder das Publikum mit den präzisen Figuren, Linien und Bilderwechsel zu den lateinamerikanischen Rhythmen.
Die Gruppenvorführungen am 10. 11. und 12. Juli im Messezentrum Dornbirn war gerade für die neuen Tänzer der Münchner Lateinformation ein besonderes Erlebnis. Zusammen mit der Gruppe „Spiders“ von Staig/Ulm präsentierten sie eine 15minütige Show mit dem Titel Skip’n’Roll“, bei der beide Gruppen ihre Performance zeigten, die mit gemeinsamen Übergängen mit Rollis, Reifen und Seilen perfekt choreographiert waren. Angefeuert von tausenden begeisterten Zuschauern klappte jede Figur und die Linien waren geradezu perfekt. Es war ein tolles Gefühl, die „standing ovations“ erleben zu können, da insbesondere die Integration von zwei so unterschiedlichen Gruppen bestens gelang.
Der absolute Höhepunkt für die Münchner war die Auswahl mit 12 anderen deutschen Gruppen das Programm für den Deutschen Nationenabend mitgestalten zu dürfen. Der wurde zweimal vor jeweils ausverkauftem Haus mit 6000 Zuschauern aufgeführt. „One Moment for You“ war das Thema der Rolli-Lateinformation und bereicherte mit dem inklusiven Tanzen den Abend mit den spektakulären Auftritten der deutschen Gruppen. Ein großer Dank gilt dem langjährigen Sponsor, der Firma Baywobau aus München, die seit vielen Jahren die Aktivitäten und Entwicklung der Rollstuhltänzer fördert. Ebenso gilt der Dank der Abteilung Hochschulsport der Technischen Universität München, die mit Interesse die sportliche Neuentwicklung verfolgt und unterstützt. Danke auch an die Firma Sunrise Medical für 6 Paar tolle Antriebsräder, passend zum gelben Outfit.