Die insgesamt 32 angereisten Mannschaften überzeugten mit ihrer turnerischen Darbietung auf hohem Niveau. Und das nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite, sodass im Mannschaftswettbewerb der Herren die Entscheidung um den Titel in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen der Uni Köln und der WG München 1 fiel. Letztlich setzten sich die Rheinländer Tim Pfeiffer, Jonas Rohleder, Miguel Steinig, Mirco Osting, Kai Berner, Felix Weber, Julian Peters und ein glänzend aufgelegter Lasse Gauch mit 223,750 Punkten durch. Nur 0,1 Punkte dahinter mussten sich die Titelverteidiger aus der bayerischen Landeshauptstand mit den silbernen Siegernadeln zufrieden geben (223,650). Rang drei ging an die WG Stuttgart (218,700).
Mehr Erfolg hatte indes die Damenauswahl des Ausrichters. Im Vorjahr noch als Vizemeister knapp am Titel vorbeigeschrammt sicherte sich die Damenmannschaft der WG München 1 den Sieg in diesem Jahr mit 129,950 Punkten vor der WG Ulm (127,850) und der WG Karlsruhe (125,700).
In den adh-Durchgängen konnten in beiden Fällen die Titel verteidigt werden. Somit konnte die WG München das Ergebnis von der letztjährigen DHM in Karlsruhe souverän verteidigen. Dazu kamen die Einzeltitel am Pauschenpferd (Markus Müller), am Boden Weiblich (Teresa Greither) und der Vizetitel am Reck (Manuel Förster) sowie ein dritter Platz am Balken (Teresa Greither).
Auch von organisatorischer Seite wurde viel Lob an die WG München, unter der Organisation von Teresa Greither, verbreitet. Die Zeitplanung des Wettkampfes lief reibungslos, ebenso wie das gesamte Rahmenprogramm mit Unterkunft und Frühstück. Der krönende Abschluss eines langen und erfolgreichen Wettkampfwochenendes war die Afterparty in der Rooftop-Bar MH5 am Münchner Ostbahnhof mit live DJ inkl. Saxophon und Gitarre. Bis in die frühen Morgenstunden wurden hier ausgelassen die Erfolge gefeiert.