Rund 600 Sportlerinnen und Sportler begrüßte der Zentrale Hochschulsport München am 24. und 25. Juni 2017 auf dem Campus im Olympiapark zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) Ultimate Frisbee sowie Frauenfußball. In beiden Sportarten am Ende auch als Siegerteam hervorzugehen stellte den krönenden Abschluss für die Ausrichter dar.
Allein für die DHM Ultimate Frisbee waren 28 Teams aus ganz Deutschland nach München gereist. Aufgeteilt in sieben 4er-Pools traten diese am ersten Tag der DHM parallel auf acht Feldern gegeneinander an. Bis zum Mittag standen dann die Gruppenplatzierungen fest, sodass am Nachmittag direkt die Achtelfinale ausgetragen werden konnten. Die Gruppenersten trafen hier jeweils auf die Zweitplatzierten einer anderen Gruppe beziehungsweise in zwei Fällen auf die beiden Drittplatzierten mit dem besten Punkteverhältnis. Die zuvor erstplatzierten Teams aus Würzburg, München, Stuttgart, Konstanz, Tübingen und Marburg konnten ihren Erfolg auch im Achtelfinale fortsetzen. Zusätzlich sicherte sich die WG Gießen mit 10:9 gegen die WG Ulm und die WG Aachen mit einem 11:9 gegen die WG Darmstadt den Einzug ins Viertelfinale.
Am Sonntag gelangen der WG Würzburg und der Uni Marburg zwei deutliche Siege: Die Würzburger setzten sich mit 12:5 gegen Gießen durch und die Spielerinnen und Spieler aus Marburg gewannen 13:4 gegen die WG Konstanz. Nicht ganz so deutlich, aber dennoch entschieden setzte sich Aachen mit 10:7 gegen Stuttgart durch, während die Gastgeber aus München mit einem 10:8 gegen Tübingen ins Halbfinale einzogen. Im anschließenden Halbfinale lieferten sich Würzburg und Marburg einen spannenden Kampf der mit 8:5 an die Marburger ging. Parallel konnte sich München mit einem souveränen 13:7 gegen die Studierenden aus Aachen durchsetzen. Somit hieß es in dem um 15 Uhr angesetzten Finale: Marburg gegen München. Vor einer vollbesetzten Tribüne zeigten die Münchner noch einmal ihr Können und holten sich mit einem 9:6-Sieg den Deutschen Hochschulmeistertitel. In der anschließenden Siegerehrung wurde zudem die WG Münster mit dem Spirit-Preis ausgezeichnet.
Bei der gleichzeitig stattfindenden DHM Fußball der Frauen auf dem Großfeld hatten die Gastgeberinnen und zugleich Titelverteidigerinnen aus München ebenfalls allen Grund zu jubeln. Ohne ein einziges Gegentor während des gesamten Turnieres zu kassieren, holten sich die Münchner den zweiten DHM-Titel in Folge. Bereits in der Gruppenphase konnte sich das Münchner Team ohne Schwierigkeiten den ersten Platz der Gruppe A sichern. Die WG Würzburg verwiesen sie damit auf Platz zwei. In Gruppe B setzten sich die Spielerinnen aus Frankfurt deutlich gegen alle anderen Teams durch, während Marburg den zweiten Platz belegte. Folglich trafen im ersten Halbfinale die Mannschaften aus München und Marburg aufeinander, während gleichzeitig Frankfurt und Würzburg um den Einzug ins Finale spielten. Überraschend deutlich setzte sich die Heimmannschaft mit 4:0 gegen Marburg durch. Gleichzeitig besiegte Frankfurt Würzburg mit einem 1:0.
Im Finale blieb es schließlich sehr lange spannend. Weder die Spielerinnen aus München noch aus Frankfurt konnten sich in den 90 Minuten der regulären Spielzeit den Siegestreffer holen, sodass es in die Verlängerung ging. Durch einen verwandelten Elfmeter schaffte es schließlich das Münchner Team kurz vor Ende der Verlängerung noch ein Elfmeterschießen zu verhindern und sich den verdienten Gesamtsieg zu holen. Im Spiel um den dritten Platz sah es zunächst sehr ähnlich aus, mit dem Unterschied, dass das Spiel bis zum Ende torlos blieb. Somit musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Hier bewies Würzburg letztendlich die stärkeren Nerven und sicherte sich den dritten Platz.